Wählen Sie das Land oder Gebiet, in dem Sie sich befinden, um lokale Inhalte zu sehen.

United States

de

Als Hommage an die vulkanische Faszination der Äolischen Inseln präsentieren sich Alicudi, Filicudi und Panarea als neue Pendelleuchten aus recyceltem Lavagestein, entworfen von Alberto und Francesco Meda. Das Projekt verbindet Experimentierfreude und Nachhaltigkeit, indem es die bei der Verarbeitung von Lavagestein anfallenden Reste in einzigartige Leuchten verwandelt. So entsteht eine Verbindung zwischen Industrie und Handwerk – das Ergebnis materialbezogener Forschung und gestalterischer Freiheit im Sinne der Designphilosophie von Foscarini.

Eine Leuchtenkollektion, die die raue Schönheit von Lavagestein verkörpert, mit porösen, unregelmäßigen Oberflächen und kraterähnlichen Strukturen. Abfallmaterial wird dabei in ein Designobjekt verwandelt, das Ästhetik und Nachhaltigkeit miteinander verbindet. Das Projekt ist ein weiterer Schritt in der Erforschung ungewöhnlicher und unerwarteter Materialien für die Lichtgestaltung – ein zentrales Merkmal der Designforschung von Foscarini.

Alicudi, Filicudi und Panarea sind das Ergebnis der Zusammenarbeit von Foscarini mit Ranieri und den Art-Direktoren des Unternehmens, Francesco Meda und David Lopez Quincoces. Das für diese Kollektion verwendete, patentierte Spezialmaterial ist das Ergebnis eines innovativen Verfahrens. Durch den Einsatz von recyceltem Lavagestein lassen sich geringe Materialstärken von nur 8–10 mm erzielen – bei gleichbleibender Stabilität und der charakteristischen Ausdruckskraft natürlichen Lavagesteins. Obwohl Alicudi, Filicudi und Panarea industriell gefertigt werden, bewahren sie ihren handwerklichen Charakter: Der Bearbeitungsprozess erfolgt manuell, wodurch jede Leuchte individuelle und nicht reproduzierbare Merkmale erhält.

Die drei Pendelleuchten Alicudi, Filicudi und Panarea tragen die Namen von Inseln des Äolischen Archipels – und damit das Erbe ihrer vulkanischen Herkunft. Die gewählten Formen unterstreichen sowohl die gestalterischen Möglichkeiten als auch die Grenzen des verwendeten Materials.

D
E
S
I
G
N
E
R

A
l
b
e
r
t
o
+
F
r
a
n
c
e
s
c
o
M
e
d
a

A
l
b
e
r
t
o
u
n
d
F
r
a
n
c
e
s
c
o
M
e
d
a
,
V
a
t
e
r
u
n
d
S
o
h
n
,
v
e
r
b
i
n
d
e
n
I
n
g
e
n
i
e
u
r
s
k
u
n
s
t
u
n
d
D
e
s
i
g
n
m
i
t
e
i
n
e
m
G
l
e
i
c
h
g
e
w
i
c
h
t
a
u
s
t
e
c
h
n
i
s
c
h
e
r
S
t
r
e
n
g
e
u
n
d
v
i
s
u
e
l
l
e
r
P
o
e
s
i
e
.
D
i
e
l
a
n
g
j
ä
h
r
i
g
e
E
r
f
a
h
r
u
n
g
v
o
n
A
l
b
e
r
t
o
M
e
d
a
i
m
I
n
d
u
s
t
r
i
e
d
e
s
i
g
n
,
g
e
p
a
a
r
t
m
i
t
F
r
a
n
c
e
s
c
o
s
f
r
i
s
c
h
e
m
u
n
d
z
e
i
t
g
e
n
ö
s
s
i
s
c
h
e
m
B
l
i
c
k
,
s
c
h
a
f
f
t
e
i
n
e
n
g
e
s
t
a
l
t
e
r
i
s
c
h
e
n
D
i
a
l
o
g
,
d
e
r
s
i
c
h
i
n
e
s
s
e
n
z
i
e
l
l
e
n
u
n
d
z
u
g
l
e
i
c
h
r
a
f
f
i
n
i
e
r
t
e
n
F
o
r
m
e
n
a
u
s
d
r
ü
c
k
t
i
n
d
e
n
e
n
L
i
c
h
t
u
n
d
M
a
t
e
r
i
a
l
i
n
n
a
t
ü
r
l
i
c
h
e
r
H
a
r
m
o
n
i
e
m
i
t
e
i
n
a
n
d
e
r
v
e
r
s
c
h
m
e
l
z
e
n
.

„Im Gegensatz zu Marmor wird Lavagestein nicht abgebaut, sondern direkt vom Berg gesammelt. Nach einem Ausbruch erstarrt das Magma, wird Teil der Landschaft und bildet Blöcke aus Lavagestein, die sich bearbeiten lassen. Beim Zuschnitt entsteht eine große Menge an Materialresten – diese wollten wir wiederverwenden. Das Ergebnis sind Leuchten aus recyceltem Lavagestein mit einer warmen Oberfläche, geprägt von Porosität und kraterartigen Strukturen.“

Francesco Meda
/ Designer

N
e
u
e
L
i
c
h
t
i
d
e
e
n

I
m
Z
e
n
t
r
u
m
s
t
e
h
t
e
i
n
e
z
e
i
t
g
e
n
ö
s
s
i
s
c
h
e
N
e
u
d
e
u
t
u
n
g
e
i
n
e
s
g
r
o
ß
e
n
A
r
c
h
e
t
y
p
s
:
d
e
r
K
r
o
n
l
e
u
c
h
t
e
r
,
n
e
u
e
r
f
u
n
d
e
n
m
i
t
s
t
a
r
k
e
n
u
n
d
m
a
r
k
a
n
t
e
n
D
e
s
i
g
n
v
i
s
i
o
n
e
n
.
I
n
n
o
v
a
t
i
o
n
z
e
i
g
t
s
i
c
h
a
u
c
h
i
n
d
e
r
E
x
p
e
r
i
m
e
n
t
i
e
r
u
n
g
m
i
t
n
e
u
e
n
M
a
t
e
r
i
a
l
i
e
n
u
n
d
u
n
e
r
w
a
r
t
e
t
e
n
K
o
m
b
i
n
a
t
i
o
n
e
n
,
w
i
e
r
e
c
y
c
e
l
t
e
r
L
a
v
a
o
d
e
r
G
l
a
s
p
e
r
l
e
n
s
t
i
c
k
e
r
e
i
e
n
i
m
D
i
a
l
o
g
m
i
t
d
e
m
L
i
c
h
t
.

 

B
O
O
K
L
E
T
N
E
W
S
2
0
2
5

7
n
e
u
e
P
r
o
d
u
k
t
f
a
m
i
l
i
e
n
,
2
ü
b
e
r
a
r
b
e
i
t
e
t
e
V
e
r
s
i
o
n
e
n
,
2
1
v
e
r
s
c
h
i
e
d
e
n
e
M
o
d
e
l
l
e
,
6
D
e
s
i
g
n
e
r
,
1
n
e
u
e
Z
u
s
a
m
m
e
n
a
r
b
e
i
t
,
2
n
e
u
a
r
t
i
g
e
M
a
t
e
r
i
a
l
i
e
n
.

Choose Your Country or Region

Europe

Americas

Asia

Africa