
Tilia, eine zeitgemäße Neuinterpretation des Kronleuchters, in der sich das Licht wie ein lebendiger Organismus ausbreitet. Dabei handelt es sich nicht nur um einen Kronleuchter, sondern um ein Leuchtensystem, das als lichtspendender Organismus gedacht ist – in stetiger Entwicklung, mit weichen Linien und sanften Kurven, die den Raum auf zurückhaltende Weise einnehmen.
Tilia – vom Lateinischen für Linde – ist inspiriert vom natürlichen Wachstum und der organischen Fließform der Natur. . Tilia ist eine Auseinandersetzung mit dem Konzept organischen Wachstums und natürlichen Prozessen. Das Projekt folgt der Entwicklungslogik natürlicher Strukturen und beruht auf der Untersuchung mathematischer und physikalischer Prinzipien wie der Fibonacci-Folge oder von Fraktalen als neue „leuchtende botanische Spezies“. Eine Metallstruktur, aus der sich unterschiedlich geformte und lange Verästelungen herausbilden, die in Diffusoren aus opalinem, satiniertem Borosilikatglas enden. Diese geben ein weiches, warmes und umhüllendes Licht ab.
Die Verbindungen zwischen den Armen und der Struktur werden nicht versteckt, sondern als gestalterische Details hervorgehoben: kleine Metallkugeln in Kontrastfarben, die an botanische Knospen erinnern.
Tilia ist in drei Farben erhältlich sowie in zwei unterschiedlichen Ausführungen: einer kompakteren, vertikal orientierten Struktur und einer breiteren, expressiveren Variante.

„Ich integriere gerne Impulse aus Wissenschaft, Technologie und Physik, ohne dabei auf das Gestalten vertrauter, intuitiver Objekte zu verzichten. Ich wollte, dass der Kronleuchter wie eine spontane Präsenz wirkt, die bei genauerer Betrachtung jedoch ihre gesamte konstruktive Komplexität offenbart. Wir leben in einer Welt perfekter Objekte, während wir Menschen unvollkommen und unterschiedlich sind. Ein asymmetrisches Objekt kann uns näherstehen, menschlicher wirken. Nicht alle Unternehmen akzeptieren asymmetrische Produkte, da sie in der Produktion schwieriger zu handhaben sind. Aber ich glaube, dass gerade in dieser Unvollkommenheit die wahre Schönheit liegt.“
Francesca Lanzavecchia
/ Designer
